Forschungsprofil
Unter dem Begriff „Dezentrale Systeme und Netzdienste“ werden verteilte und vernetzte technische Systeme verstanden, die sich über mehr als eine administrative Domäne erstrecken und deren Funktionieren somit an mehreren oder vielen „Parteien“ hängt. Im Fokus unserer Forschungsgruppe stehen derzeit
- Blockchains, Broadcast- und Konsensverfahren und Smart Contracts
- P2P-Netze und Network Monitoring
- Dezentrales Messaging am Beispiel von Matrix
- Identity Management und Access Control Systems
- Sichere und privatsphärengerechte Datenverarbeitung in bedingt vertrauenswürdigen Umgebungen.
Zudem haben wir viele Jahre auf den Gebieten der Mobilität (vernetzte Fahrzeuge, „Car-to-X Communication“), der dezentralen Energiesysteme und des föderativen Identitätsmanagement Forschungsbeiträge geleistet.
Unsere Gruppe entwirft und analysiert Verfahren insbesondere mit den Schwerpunkten Security, Performance und Deployability:
- Security: explizite Vertrauensmodellierung und „Tunable Security“
- Performance: Leistungsbewertung durch ereignisdiskrete Modellierung und Simulation
- Deployability: die Einsatzfähigkeit ist Teil von Anforderung und Bewertung
Titel | Autor | Quelle |
---|---|---|
A Policy-Based Mitigation of Transaction Exclusion in Ethereum | 30th ACM Symposium on Access Control Models and Technologies (SACMAT ’25), July 8–10, 2025, Stony Brook, NY, USA. doi: https://doi.org/10.1145/3734436.3734458 |
|
To the Best of Knowledge and Belief: On Eventually Consistent Access Control | 15th ACM Conference on Data and Application Security and Privacy (CODASPY ’25), June 4–6, 2025, Pittsburgh, PA, USA. doi:10.1145/3714393.3726520 |
|
Price Oracle Accuracy Across Blockchains: A Measurement and Analysis | Gansäuer, R.; Ben Aoun, H.; Droll, J., |
4th International Workshop on Cryptoasset Analytics (CAAW), Co-located with Financial Cryptography and Data Security, April 18, 2025, Miyakojima, Japan. CAAW25p22 |
Not eXactly Byzantine: Efficient and Resilient TEE-Based State Machine Replication | Preprint, 2025, doi:10.48550/arXiv.2501.11051 |
|
BlueSky: How to Raise a Robot - A Case for Neuro-Symbolic AI in Constrained Task Planning for Humanoid Assistive Robots | Hemken, N.; Jacob, F.; Tërnava, F.; Kartmann, R.; Asfour, T.; Hartenstein, H. |
29th ACM Symposium on Access Control Models and Technologies, San Antonio, 15th-17th May 2024, SACMAT 2024, doi:10.1145/3649158.3657034 |
Towards a Formal Verification of the Lightning Network with TLA+ | Preprint, 2023, doi:10.5445/IR/1000160211 |
Forschungsgebiete
Sicherheit und Anonymität von Blockchain-Netzwerken
- Beobachtungen und Experimente im Bitcoin P2P-Netzwerk: dsn.tm.kit.edu/bitcoin
- Erstellung von Simulationsmodellen zur Simulation des Bitcoin P2P-Netzwerks
- Sicherheits- und Performancebewertung
Kryptowährungen und Konsensverfahren
- Globaler Konsens
- Payment Channels und andere Off-Chain-Verfahren
Dezentrale Vertrauensmodellierung
- Trusted Execution Environments
- Identitäts- und Schlüsselmanagement
- Privacy und Datenschutz
Simulation und Simulationsmethodik
- Entwurf komplexer Simulationsmodelle
- Simulative Modellanalysen
- Simulationsmethodik- und Optimierung
Geförderte Forschungsprojekte
Als Forschungsgruppe sind und waren wir an zahlreichen Projekten zu Forschung, Standardisierung und Integration beteiligt. Nachfolgend geben wir einen Überblick über laufende und abgeschlossene Projekte an denen wir beteiligt sind oder waren.