Willkommen!

Gruppenbild

Forschungsgruppe Dezentrale Systeme und Netzdienste

Unter dem Begriff „Dezentrale Systeme und Netzdienste“ werden verteilte und vernetzte technische Systeme verstanden, die sich über mehr als eine administrative Domäne erstrecken und deren Funktionieren somit an mehreren oder vielen „Parteien“ hängt. Im Fokus der DSN-Forschungsgruppe stehen derzeit

  • Blockchains, Broadcast- und Konsensverfahren und Smart Contracts
  • P2P-Netze und Network Monitoring
  • Dezentrales Messaging am Beispiel von Matrix
  • Identity Management und Access Control Systems
  • Sichere und privatsphärengerechte Datenverarbeitung in bedingt vertrauenswürdigen Umgebungen.

 

News | Newsarchiv

Ausschnitt aus dem von Let It TEE erzeugten Graphen.
10.10.2023: "Let It TEE" - Publikation auf der DISC'23

Auf dem 37th International Symposium on Distributed Computing (DISC'23) vom 9. bis 13. Oktober 2023 in L'Aquila, Italien, haben wir unsere Arbeit Let It TEE vorgestellt. Darin zeigen wir, dass der Konsensalgorithmus DAG-Rider mittels Trusted Execution Environments, wie beispielsweise Intel SGX, so transformiert werden kann, dass bis zu 49% der Protokollteilnehmer bösartig sein können und dennoch Fortschritt erzielt werden kann.

SACMAT Poster Thumbnail
08.06.2023: „How to Raise a Robot“ – Poster auf der SACMAT

Auf dem 28sten ACM Symposium on Access Control Models and Technologies haben wir an der Fondazione Bruno Kessler in Trient, Italien haben wir am 8. Juni 2023 unser Poster „How to Raise a Robot - Beyond Access Control Constraints in Assistive Humanoid Robots” präsentiert. Darin diskutieren wir, wie humanoiden Assistenzrobotern sowohl das nötige Maß an Autonomie für seine vielseitigen Lern- und Handlungsmöglichkeiten zugestanden werden kann, als auch wie die Roboter trotzdem lernen können, verschiedene Einschränkungen wie Zugangskontrolle und darüber hinaus zu respektieren. Neben Poster und Poster Abstract findet sich bei der Veröffentlichung auch das Präsentationsvideo.

Verteidigung OliverThomas Griesbaum
22.05.2023: Erfolgreiche Promotion - Oliver Stengele

Unser Mitarbeiter Oliver Stengele hat heute erfolgreich seine Dissertation verteidigt. Für seine Arbeit mit dem Titel "Decentralizing Software Identity Management" forschte Oliver an einer Möglichkeit, wie eindeutige Identitäten für Software etabliert und souverän durch Entwickler verwaltet werden können. Außerdem ist es ihm gelungen, eine Digitale Zeitkapsel auf der Ethereum-Blockchain zu implementierien und als Teil eines unabhängigen Reviewprozesses einzusetzen. Wir gratulieren unserem Kollegen herzlich!

An Extend-only Directed Poset under Modification
08.05.2023: Veröffentlichung „On Extend-Only Directed Posets and Derived Byzantine-Tolerant Replicated Data Types“

Wir stellen unsere neue Veröffentlichung „On Extend-Only Directed Posets and Derived Byzantine-Tolerant Replicated Data Types“ auf dem diesjährigen Workshop on Principles and Practice of Consistency for Distributed Data vor. In der Arbeit zeigen wir eine neue Modellierung des dezentralen Matrix-Systems, die durch die Nutzung von gerichteten halbgeordneten Mengen deutlich weiter gefasst ist als bisherige Ansätze auf Basis von gerichteten azyklischen Graphen. Die Extended Version auf Arxiv ist bereits frei verfügbar.