Willkommen!

Gruppenbild

Forschungsgruppe Dezentrale Systeme und Netzdienste

Unter dem Begriff „Dezentrale Systeme und Netzdienste“ werden verteilte und vernetzte technische Systeme verstanden, die sich über mehr als eine administrative Domäne erstrecken und deren Funktionieren somit an mehreren oder vielen „Parteien“ hängt. Im Fokus der DSN-Forschungsgruppe stehen derzeit

  • Blockchains, Broadcast- und Konsensverfahren und Smart Contracts
  • P2P-Netze und Network Monitoring
  • Dezentrales Messaging am Beispiel von Matrix
  • Identity Management und Access Control Systems
  • Sichere und privatsphärengerechte Datenverarbeitung in bedingt vertrauenswürdigen Umgebungen.

 

News | Newsarchiv

Verteidigung OliverThomas Griesbaum
22.05.2023: Erfolgreiche Promotion - Oliver Stengele

Unser Mitarbeiter Oliver Stengele hat heute erfolgreich seine Dissertation verteidigt. Für seine Arbeit mit dem Titel "Decentralizing Software Identity Management" forschte Oliver an einer Möglichkeit, wie eindeutige Identitäten für Software etabliert und souverän durch Entwickler verwaltet werden können. Außerdem ist es ihm gelungen, eine Digitale Zeitkapsel auf der Ethereum-Blockchain zu implementierien und als Teil eines unabhängigen Reviewprozesses einzusetzen. Wir gratulieren unserem Kollegen herzlich!

An Extend-only Directed Poset under Modification
08.05.2023: Veröffentlichung „On Extend-Only Directed Posets and Derived Byzantine-Tolerant Replicated Data Types“

Wir stellen unsere neue Veröffentlichung „On Extend-Only Directed Posets and Derived Byzantine-Tolerant Replicated Data Types“ auf dem diesjährigen Workshop on Principles and Practice of Consistency for Distributed Data vor. In der Arbeit zeigen wir eine neue Modellierung des dezentralen Matrix-Systems, die durch die Nutzung von gerichteten halbgeordneten Mengen deutlich weiter gefasst ist als bisherige Ansätze auf Basis von gerichteten azyklischen Graphen. Die Extended Version auf Arxiv ist bereits frei verfügbar.

Poster PreviewDSN
13.4.2023: DSN bei "Meet the Chairs"

Die Forschungsgruppe hat sich bei "Meet the Chairs" im Rahmen der Master O-Phase, organisiert von der Fachschaft Mathematik/Informatik, mit Poster, Bitcoin Monitoring, und Süßigkeiten vorgestellt. Wir bedanken uns für die gute Organisation und die anregenden Gespräche und freuen uns aufs nächste Mal.

computer-icon-scaled.png
15.11.2022: Stellenangebot für eine:n Mitarbeiter:in (w/m/d) in der Wissenschaft zum Thema: Theorie und Anwendungen von dezentralen Systemen

Für verschiedene anwendungsorientierte Forschungsaktivitäten in den Bereichen Automotive Software Management, assistive humanoide Robotik und Mobility-as-a-Service-Systeme hat die Forschungsgrupppe Dezentrale Systeme und Netzdienste mehrere Stellen für Doktoranden/Forschungsassistenten zu besetzen, die an einer Forschung interessiert sind, die Theorie und Praxis miteinander verbindet. Die Forschungsaktivitäten konzentrieren sich auf den Entwurf und die Analyse dezentraler Methoden für das Identitäts- und Zugriffsmanagement, den Zahlungsverkehr sowie den sicheren und datenschutzfreundlichen Datenaustausch. Ihre Tätigkeit ist Teil eines größeren Forschungsvorhabens und bietet die Gelegenheit zur Promotion. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeit finden sich auf der Seite des Personalservices.